Downloads
Informationen zu Veranstaltungen
Spendenkonto Landesverband
Mainzer Volksbank
IBAN:
DE59 5519 0000 0669 8920 10
BIC:
MVBMDE55
Mitgliedschaft
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Delegiertenversammlungen

Symposien
15. & 16.11.2019
7. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
und Fortbildung für Lehrkräfte
>Früh geboren - stark werden: Wer kann wie helfen?
Allgemeine Informationen
+Programm und Referenten (pdf, 34 KB)
+Flyer Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 1,8 MB)
+Flyer Symposium (5,3 MB)
+Poster Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 1420 KB)
+Poster Symposium (pdf, 1460 KB)
Vorträge
Dr. Dipl.-Psych. Mauri Fries
+Impulsreferat: Auf dem Weg zur Resilienz – Regulation und Bindung: Voraussetzung für die Entwicklung von Frühgeborenen? (pdf, 400 KB)
Hans-Jürgen Wirthl, Vorsitzender LV
+Nachsorge und Nachbetreuung von Frühgeborenen bis ins Schulalter Konsenspapier Rheinland-Pfalz – Noch auf der Intensivstation geht´s los! (pdf, 2470 KB)
Dipl.-Psych. Nina Schmahl-Menges
+Entwicklungs-/Resilienzfördernde Begleitung im familiären Alltag – Was Eltern tun können (pdf, 460 KB)
Karin Jäkel, OStR´i.Pr.
+Basale Kompetenzen für eine gelungene Schullaufbahn – Welche Möglichkeiten haben Lehrer? (pdf, 1140 KB)
Dipl.-Psych. Jennifer Lang
+Es läuft nicht glatt – was tun? (pdf, 860 KB)

13. & 14.11.2015
6. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
und Fortbildung für Lehrkräfte
>Frühgeborene und Schule - ermutigt oder ausgebremst?
Allgemeine Informationen
+Programm und Referenten (pdf, 34 KB)
+Flyer Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 698 KB)
+Flyer Symposium (1250 KB)
+Poster Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 1420 KB)
+Poster Symposium (pdf, 1460 KB)
Vorträge
Prof. Dr. Claudia Mähler
+Impulsreferat "Gemeinsam verschieden in der Schule - Entwicklungsunterschiede ernst nehmen" (pdf, 1300 KB)
Dr. Dipl.-Psych. Andrea Delius
+Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung -Lernangebote für verschiedene Lerntypen (Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung, Aufmerksamkeitsstörung) (pdf, 1500 KB)
Dr. Roger Weis
+Wollen, können, müssen (oder nicht) - Systemimmanente Konzeptkonflikte
(pdf, 4000 KB)
Prof. Dr. Désirée Laubenstein und David Scheer
+Gemeinsamer Unterricht ... – Wie kann das gelingen?Erkenntnisse der GeSchwind-Studie (pdf, 1690 KB)
Christel Hanke
+Inklusive Schule – exklusiv Legasthenie und Dyskalkulie? (pdf, 446 KB)

22. & 23.11.2013
5. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
und Fortbildung für Lehrkräfte
>Irgendwas ist anders ... - Frühgeborene und schulisches Lernen
Allgemeine Informationen
+Flyer Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 500 KB)
+Flyer Symposium (pdf, 632 KB)
+Poster Fortbildung für Lehrkräfte (pdf, 924 KB)
+Poster Symposium (pdf, 956 KB)
+Presseinformation (pdf, 227 KB)
+Programm und Referenten (pdf, 34 KB)
+Tagungsbericht (Kurzfassung, pdf, 63 KB)
+Tagungsbericht (Broschüre Langfassung, pdf, 1,1 MB)
Vorträge
Dr. Franziska Adam-Umbach
+Was erwartet mich bei der Einschulungsuntersuchung? (pdf, 328 KB)
Dipl.-Päd. Kerstin Steinhausen
+Integrationsmaßnahmen (pdf, 72 KB)
Prof. Dr. med. Dieter Wolke, Ph.D.
+Impulsreferat: Langzeitauswirkungen der Frühgeburt (pdf, 2,0 MB)

05.11.2011
4. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
>Frühgeborene und Therapie - Viel hilft viel oder ist weniger mehr?
Allgemeine Informationen
+Flyer (pdf, 595 KB)
+Poster (pdf, 711 KB)
+Presseinformation (pdf, 248 KB)
+Programm und Referenten (pdf, 34 KB)
+Tagungsbericht (pdf, 66 KB)
Vorträge
Prof. Dr. med. Barbara Käsmann-Kellner
+Visuelle und okuläre Besonderheiten ehemaliger Frühgeborener (pdf, 3,8 MB)
Dr. med. Hermann Kühne
+Die umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten - was geht therapeutisch? (pdf, 749 KB)
Prof. Dr. med. Annette Limberger
+Hören – Lauschen - SprechenDiagnostik und Therapie von Hör- und Sprachentwicklungsstörungen (pdf, 2,5 MB)
Dr. med. Andreas Oberle
+Impulsreferat:"Frühgeborene Kinder eine Langzeit-HerausforderungMöglichkeiten und Grenzen von Therapie" (pdf, 570 KB)
Dr. med. Helmut Peters
+Frühe Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnostik und Intervention (pdf, 1,3 MB)
Dr. med. Birgit Petersen
+Mein Kind bewegt sich nicht richtig - motorische Auffälligkeiten und Therapien bei Frühgeborenen (pdf, 1,1 MB)

08.05.2010
3. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
>Frühgeborene in der Schule - (k)ein Problem?!
- Grundlegende Informationen und ihreUmsetzung im Unterrichtsalltag
Allgemeine Informationen
+Flyer (pdf, 1,2 MB)
+Programm und Referenten (pdf, 94 KB)
+Tagungsbericht (pdf, 812 KB)
+Pressemeldung (pdf, 109 KB)
Vorträge
PD Dr. M. Keller
+Impulsreferat "Veränderte Hirnentwicklung bei Frühgeborenen - Beeinflussende Faktoren und klinische Konsequenzen" (pdf, 768 KB)
A. Kleinschnieder, lt. Ministerialrätin a.D. (MBWJK)
"Individuelle Förderung - auch bei der Leistungsbeurteilung"
+Referat (pdf, 25 KB)
+Die neue Grundschulordung - Kurzpräsentation (pdf, 53 KB)
+Zusammenfassung: Individuelle Förderung (pdf, 10 KB)
+Auszüge aus der Grundschulordnung (pdf, 47 KB)
Dr. H. Peters
+Die Rolle der sozialpädiatrischen Zentren - Wo finden Kinder, Eltern und Lehrer Hilfe? (pdf, 829 KB)
Dipl.-Psych. E. Rohde-Köttelwesch
+Wahrnehmungsverarbeitung/Wahrnehmungsstörungen und ihre Auswirkungen auf das Lernen (pdf, 2,1 MB)

16.05.2009
2. RLP-Symposium "Kind im Mittelpunkt"
>Frühgeburt - gemeinsame Wege von Anfang an - Prävention und Akutversorgung
Allgemeine Informationen
+Programm und Referenten (pdf, 78 KB)+Bericht Symposium (pdf, 147 KB)
Vorträge
Prof. Dr. H. Hummler
+Zentralisierung - (k)ein Thema in einem Flächenland (pdf, 360 KB)
Prof. Dr. E. Mildenberger
+Perinatologisches Management im Level 1-Zentrum aus der Perspektive der Neonatologie (pdf, 672 KB)
Dipl.-Psych. M. Wachtendorf
+Was brauchen Eltern - Erfahrungen mit der psychosozialen Elternbetreuung auf der Intensivstation (pdf, 995 KB)

21.04.2007
1. RLP-Symposium"Kind im Mittelpunkt"
>Neue Wege für Frühgeborene - Akutphase und Nachsorge -
Allgemeine Informationen
+Programm und Referenten (pdf, 179 KB)
+Bericht Symposium (pdf, 260 KB)
+Presseerklärung LV (pdf, 101 KB)
Vorträge
Prof. Dr. H. Hummler
+Regionalisierung der Behandlung von Hochrisikofrüh- und Neugeborenen und deren Bedeutung für die Prognose (pdf, 1,7 MB)
Silke Mader
+Die 10 Leitsätze des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind" e.V. (pdf, 0,8 MB)
Dr. F. Porz
+Das Nachsorgemodell "Der Bunte Kreis" (pdf, 0,9 MB)
Dr. J. Wettig
+Frühkindliche Bindungserfahrung als Voraussetzung positiver Persönlichkeitsentwicklung (pdf, 1,8 MB)
